top of page
Ernährungsberatung für Hunde & Katzen

 

Die Ernährung des Hundes wirkt sich nicht nur auf seine Gesundheit sondern auch auf sein Verhalten aus. 

Darum ist das Thema "gesunde, artgerechte Ernährung" wichtiger Bestandteil im Hundetraining und wird bei den Trainingsterminen ebenso angesprochen.

 

Die Gesundheit unserer Hunde hängt sehr stark von ihrer Ernährung ab. Industriell hergestelltes Fertigfutter mit minderwertigen Zutaten, die zudem nicht der natürlichen Ernährung von Fleischfressern entsprechen, macht unsere Hunde krank.

Immer mehr Hunde & Katzen leiden an Allergien, Unverträglichkeiten, Übergewicht, Diabetes, Krebs, Wachstumsprobleme bei Welpen, Magendrehungen, Hüftgelenksdysplasien usw.

Es ist bewiesen, dass Krankheiten durch industriell hergestelltes Fertigfutter hervorgerufen bzw begünstigt werden.

 

Auch das Verhalten wird durch die Ernährung maßgeblich beeinflusst und kann Hunde/Katzen nervös, hyperaktiv, unsicher, aggressiv usw. machen. Ein Hund (Katze), der krank ist oder sich nicht wohl fühlt kann sich nicht so gut konzentrieren, nicht lernen und reagiert eventuell aggressiver auf bestimmte Situationen. 

 

Die Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, der Intelligenz, Lernfähigkeit, Konzentration usw.

 

Sich Gedanken über die Ernährung deines Lieblings zu machen und eine Futterumstellung in Betracht zu ziehen, zahlt sich in jedem Fall aus. Egal ob dein Hund/ deine Katze jung oder alt, gesund oder krank ist. Je früher umso besser.

 

Wir besprechen das bisherige Futter und sehen uns die Inhaltsstoffe genauer an. Ich erkläre die Deklaration auf der Futterverpackung, welche Inhaltsstoffe sich dahinter verbergen und wie sich falsche Ernährung auf die Gesundheit und das Verhalten auswirken können.

 

Ich berate dich über gesunde Alternativen zu industriell hergestelltem Fertigfutter:

 

Eine gesunde, ausgewogene, artgerechte Ernährung bedeutet das Futter auf die Bedürfnisse des Hundes abzustimmen. 

Hunde sind, wie ihre Vorfahren die Wölfe, Fleischfresser (Carnivoren latein: carnis "Fleisch" vorare "verschlingen", "gierig fressen").

Durch die Domestikation hat sich das Erscheinungsbild und das Wesen der Hunde zwar sehr verändert, die inneren Organe sind denen ihrer Vorfahren aber sehr ähnlich geblieben. Daher sollte die Ernährung unserer Hunde, der der Wölfe ähnlich sein.

 

Katzen sind Wüstentiere und nehmen Flüssigkeit hauptsächlich über ihre Nahrung auf. Katzen trinken weniger als Hunde. Daher ist Trockenfutter für Katzen gar nicht geeignet, denn sie trinken deswegen nicht mehr Wasser, das führt häufig zu den Nierenerkrankungen bei Katzen.

 

Was früher selbstverständlich war, nennt man heute B.A.R.F - Biologisch Artgerechte RohFütterung.

Hier geht es im Großen und Ganzen darum, die natürliche Beute eines Wolfes oder einer Wildkatze zu imitieren. Beutetiere werden samt Fell, Haut, Fleisch, Knochen, Knorpel, Innereien, Mageninhalt usw verzehrt. Das Futter für Hunde oder Katzen wird also aus rohen, frischen Zutaten wie Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse, Obst usw. selbst hergestellt.

 

Da das Zubereiten von rohem Fleisch nicht jedermanns Sache ist, als Alternativ für den Urlaub oder wenn es einmal schneller gehen soll, kann ich dir gesundes Naturfutter empfehlen, das durch schonende Herstellung mit qualitativ hochwertigen Zutaten alle wichtigen Bestandteile, wie Vitamine, Mineralstoffe,... behält und somit kein Zusatz von Chemie notwendig oder erwünscht ist.

 

Eine Ernährungsumstellung kann bei organisch kranken Tieren oder Tieren mit Verhaltensproblemen zu einer deutlichen Verbesserung des Allgemeinzustandes beitragen.

Bei organisch kranken Tieren ist in jedem Fall ein Tierarzt aufzusuchen und eine Diagnose zu stellen. Die vom Tierarzt vorgeschlagene Behandlung kann durch eine Futterumstellung unterstützt werden.

 

Die vorgeschlagenen Behandlungen und Vorgehensweisen können eine Untersuchung durch einen Tierarzt nicht ersetzen! Es können in keinem Fall für Schäden infolge der Beratungen Haft- oder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

bottom of page